Longieren mit Hund
Was ist Longieren?
Longieren ist eine Trainingsform, bei der die körpersprachliche Teamarbeit zwischen Mensch und Hund im Vordergrund steht. Es fördert die Kommunikation und das Verständnis zwischen den Teams.
Wie longiere ich einen Hund?
Beim Longieren bewegt sich der Hund am äußeren Rand eines großen Kreises, während er die Kommandos des Hundehalters ausführt. Der Hundehalter steht im Zentrum des Kreises und gibt nonverbale Kommandos, um den Hund zu leiten.
Warum Hunde longieren?
Longieren bietet zahlreiche Vorteile:
Fördert Konzentration und Aufmerksamkeit: Der Hund lernt, sich auf die Signale des Halters zu konzentrieren.
Stärkt die Bindung: Die gemeinsame Arbeit fördert die Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Grundgehorsamstraining: Longieren ist eine hervorragende Möglichkeit, den Grundgehorsam zu trainieren.
Distanzarbeit: Der Hund lernt, auch auf Distanz auf die Kommandos des Halters zu reagieren.
Kennenlernen der Körpersprache: Beide Partner lernen, die Körpersprache des jeweils anderen zu lesen und zu verstehen.
Geistiges und körpersprachliches Training: Longieren ist nicht nur körperlich, sondern auch geistig anregend.
Für welche Hunde ist Longieren geeignet?
Longieren ist für alle Rassen und Altersgruppen geeignet. Das kontrollierte Geh- und Lauftraining fördert die motorischen Fähigkeiten. Nach einer Erkrankung kann es zur Wiederherstellung der körperlichen Fitness genutzt werden, und bei älteren Hunden kann es helfen, den Abbau der Muskulatur zu verlangsamen.
Mögliche Aufgaben beim Longieren
Hier sind einige grundlegende Aufgaben, die du beim Longieren mit deinem Hund trainieren kannst:
· Sitz
· Platz
· Stopp
· Lauf / Weiter
· Richtungswechsel
Für Fortgeschrittene:
Tricklongieren: Integriere verschiedene Tricks in das Longieren.
Gerätelongieren: Nutze Geräte, um das Training abwechslungsreicher zu gestalten.
Longieren mit mehreren Kreisen: Führe deinen Hund durch mehrere Kreise, um die Komplexität zu erhöhen.
Fazit
Longieren ist eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zu deinem Hund zu stärken, während du gleichzeitig seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten förderst. Es bietet nicht nur eine effektive Möglichkeit, Grundgehorsam zu trainieren, sondern macht auch beiden Partnern Spaß.
Egal, ob du mit einem jungen, aktiven Hund oder einem älteren Vierbeiner arbeitest, Longieren kann an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten deines Hundes angepasst werden. Die positiven Effekte auf die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis sind unbezahlbar.
Nutze die Vorteile des Longierens und integriere es in euren Trainingsalltag. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde neue Wege, um die Übungen abwechslungsreich zu gestalten.
Viel Spaß beim Longieren – und denk daran: Geduld und Freude sind die besten Begleiter auf eurem gemeinsamen Weg!